Dr. Christian P. Osthold
Analyse - Beratung - Expertise
  • Home
    • Christian Osthold
    • Kontakt & Anfragen
    • Impressum
  • Schwerpunkte
    • Russlandpolitik
      • Russland & Europa
      • Russland & die islamische Welt
    • Islam
      • Islam & Staat
      • Islamische Verbände
      • Salafismus
    • Migration
      • Tschetschenien
    • Wissenschaft
  • Expertise
    • Portfolio
    • Referenzen
  • Tschetschenien
    • Geschichte
    • Russische Politik in Tschetschenien
    • Islam in Tschetschenien
  • Beliebte Beiträge
    • Islam & Staat Migration Russland & Ukraine Tschetschenien & Nordkaukasus Alles
      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – eine Zusammenfassung

      04/08/2021

      Islam & Staat

      Hessen beendet Kooperation mit DITIB

      12/05/2020

      Islam & Staat

      Antisemitismus in Hamburg

      08/05/2020

      Islam & Staat

      Eine antisäkulare Werteordnung für Europa

      03/03/2020

      Islam & Staat

      Irans Netzwerk in Europa

      14/01/2020

      Islam & Staat

      Moscheen für Integration

      25/11/2019

      Islam & Staat

      Islam-Debatte an der Universität Frankfurt

      09/05/2019

      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – Im Spannungsfeld von…

      01/03/2019

      Migration

      Krieg in Dijon & Stuttgart

      25/06/2020

      Migration

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Migration

      Deutschlands Lehren aus der Migration nach 1945

      29/10/2018

      Migration

      Die Ukraine und Russland – das Ende einer…

      28/08/2017

      Migration

      Tschetschenische Flüchtlinge und ihre Bedeutung für die innere…

      23/02/2017

      Migration

      Vollverschleierung in Deutschland – Warum die Akzeptanz von…

      09/09/2016

      Russland & Ukraine

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Russland & Ukraine

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Russland & Ukraine

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Russland & Ukraine

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Russland & Ukraine

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Russland & Ukraine

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Russland & Ukraine

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Russland & Ukraine

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Interview zu den Unruhen von Dijon

      19/06/2020

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Kriminelle aus dem Kaukasus

      21/09/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Neuveröffentlichung: Politik und Religion in Nordkaukasien

      02/08/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      WDR: Die Story

      18/04/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Falschmeldung der BBC zu Utrecht – Eine fiktive…

      27/03/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Islam in Tschetschenien – ein theoretisches Modell

      03/09/2018

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      TV-Interview beim Sender OST-WEST in Berlin

      27/08/2018

      Beliebt

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Beliebt

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Beliebt

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Beliebt

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Beliebt

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Beliebt

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Beliebt

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Beliebt

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

  • Illustrationen
    • Interviews & Vorträge
    • Historisches

Russland und die islamische Welt

von Christian Osthold 16/03/2017
Russland – ein multiethnischer Staat

Gemäß seiner Rolle als größtes Flächenland der Erde ist Russland, dessen Territorium sich von der Ostsee über den eurasischen Kontinent bis an die Küste des Japanischen Meeres erstreckt, ein multiethnischer Staat. Seit drei Jahrhunderten beherrschen die russischen Machteliten eine Vielzahl verschiedener Völker, die sich durch ihre Sprache, ihre Religion und ihr Brauchtum voneinander unterscheiden. Im Gegensatz zu den Machtkomplexen West- und Mitteleuropas, die seit dem Beginn der Neuzeit niemals dauerhaft, sondern lediglich temporär in Kontakt mit der islamischen Welt kamen (davon ausgenommen bleiben die Balkangebiete, welche das Osmanische Reich seit dem 15. Jahrhundert erobert hatte), ist Russland bereits im 16. Jahrhundert in ein enges, von reger politischer und kultureller Wechselwirkung geprägtes Verhältnis mit ihr getreten. Mit der 1552 erfolgten Zerschlagung des muslimischen Tatarenkhanats von Kazan’ sowie der darauffolgenden Neutralisierung der Tataren-Reiche von Sibirien (1555) Astrachan’ (1556) und dem Krim-Khanat (1783) hat Russland im Laufe seiner Geschichte Gebiete in sein Herrschaftsgebiet inkorporiert, die eine autochthone muslimische Bevölkerung aufwiesen.

Dadurch musste die zarische Regierung bereits früh eine Strategie entwickeln, um muslimische Untertanen in eine christlich geprägte Zivilisation zu integrieren, während Moskau in der UdSSR vor der Aufgabe stand, die Muslime des Landes in einem Staat mit atheistischer Doktrin zu zwingen. Während dieses Unterfangen an der Mittleren Wolga ungewöhlich großen Erfolg hatte, wo es den tatarischen Muslimen tatsächlich gelang, trotz ihres islamischen Bekenntnisses den Anschluss an ein weltliches Leben zu finden und ihre religiöse einer staatlichen Identität unterzuordnen, stieß es vor allem im Nordkaukasus auf gravierende Probleme. Darüber hinaus wirkten sich auch die traditionsreichen Kriege aus, die Russland gegen das safawidische Persien sowie das Osmanische Reich um die Vorherrschaft im Kaukasus geführt hat. Durch die Gesamtheit dieser Prozesse verfügt das Land über die insgesamt größte Erfahrung im Umgang mit Muslimen.

Probleme bei der Integration von Muslimen

In einer Region wie dem Nordostkaukasus, wo der Widerstand gegen die russische Expansion bereits seit dem 18. Jahrhundert islamisch legitimiert wurde, konnte sich die religiöse Demarkationslinie, die ideellerweise Muslime von den orthodoxen Russen trennte, durch anhaltende Konflikte stärker als anderswo in das Bewusstsein der Menschen einbrennen, wodurch eine Kultur der Ablehnung gegenüber Russland entstand. Die Bereitschaft, sich in die europäisch-russisch geprägte Gesellschaft des Zarenreichs zu integrieren, wurde hier seither als Abkehr vom Islam verstanden und galt besonders in jenen Gebieten als unzulässig, wo sich unter den Muslimen eine besonders starke Konformität gegenüber den islamischen Dogmen herausgebildet hatte.

Zusätzlich verkompliziert wurde diese Entwicklung durch die Unfähigkeit des russischen Zentralstaates, jene Funktion angemessen zu deuten, die der Islam in den Gesellschaften der muslimischen Bergstämme spielte. Durch eine auf Fehlannahmen beruhende Religionspolitik wurde der islamische Fundamentalismus kontinuierlich gesteigert und konnte somit zu einem etablierten Instrument des politischen Kampfes werden, dessen sich die Muslime im Laufe der Geschichte immer wieder bedienten. Dass es Russland auch nach 1991 nicht gelang, dieses Problem zu lösen, belegen die Tschetschenienkriege und ihre Folgen.

Europa kann von den Erfahrungen Russlands lernen

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht Europa vor der Herausforderung, die muslimische Bevölkerung seiner Mitgliedsstaaten in deren Gesellschaften zu integrieren. Bei dieser äußerst schwierigen Aufgabe könnte es auch von den Erfahrungen profitieren, die Russland auf diesem Gebiet gemacht hat. Wie erwähnt, zeigt sich dabei, dass Integration besonders dann ein Problem darstellt, wenn das Bewusstsein der Muslime von einer antieuropäischen Tradition bestimmt ist. Da ein Großteil der in Europa lebenden Muslime sowie jene, die im Zuge der gegenwärtigen Migrationskrise nach Europa kommen, aus Regionen stammen, in denen der Islam seit Jahrhunderten herrscht und in dieser Weise die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökonomischen Sphären tief geprägt hat, wird deutlich, dass sich die Voraussetzungen für eine gelungene Integration dramatisch verschlechtern, sofern der Staat keine praktikablen Konzepte vorweisen kann.

Egal, ob es um Muslime geht, die sich aus religiösen Gründen von der Mehrheitsgesellschaft abwenden, oder um solche, deren Ziel darin besteht, die eigenen Vorstellungen von Staat und Gesellschaft mit Gewalt durchzusetzen – Russland verfügt hier über umfangreiche Erfahrungen. Die dabei begangenen Fehler gilt es ebenso zu vermeiden, wie von bewährten Schritten zu profitieren.

Zum Autor

Zum Autor

Dr. Christian Osthold

Christian Osthold ist Historiker und als Experte für Tschetschenien und den Islamismus tätig. Darüber hinaus befasst er sich mit islamisch geprägter Migration sowie dem Verhältnis der Politik zum institutionalisierten Islam in Deutschland.

Interview MDR Kultur

https://christianosthold.de/wp-content/uploads/2016/08/Osthold-Interview-MDR.mp3

– Navigation –

Promotion Image

Medien & TV

Promotion Image

Portfolio

Promotion Image

Referenzen

Interview Sputnik News

https://christianosthold.de/wp-content/uploads/2017/05/170426-TI-Osthold_Russland-1.mp3

Dr. Christian Osthold

Dr. Christian Osthold

Christian Osthold ist Historiker. Seine Schwerpunkte liegen auf Russland, dem Nordkaukasus und dem Islamismus. Darüber hinaus befasst er sich mit islamisch geprägter Migration sowie dem Verhältnis der Politik zum institutionalisierten Islam in Deutschland.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Moskaus Strategie im Zweiten Tschetschenienkrieg

    09/09/2016
  • 2

    Homecoming Chechen Jihadists

    24/01/2018
  • 3

    Die Rolle der Tschetschenen für das Berliner Bandenwesen im Sommer 2018

    14/03/2018

Aktuelle Beiträge

  • “Deportationen” aus der Ukraine

    31/05/2022
  • DW “Auf den Punkt”

    19/05/2022
  • Deutschlands historische Verantwortung

    07/05/2022

2022 - Alle Rechte vorbehalten - Dr. Christian Osthold

Dr. Christian P. Osthold
  • Home
    • Christian Osthold
    • Kontakt & Anfragen
    • Impressum
  • Schwerpunkte
    • Russlandpolitik
      • Russland & Europa
      • Russland & die islamische Welt
    • Islam
      • Islam & Staat
      • Islamische Verbände
      • Salafismus
    • Migration
      • Tschetschenien
    • Wissenschaft
  • Expertise
    • Portfolio
    • Referenzen
  • Tschetschenien
    • Geschichte
    • Russische Politik in Tschetschenien
    • Islam in Tschetschenien
  • Beliebte Beiträge
    • Islam & Staat Migration Russland & Ukraine Tschetschenien & Nordkaukasus Alles
      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – eine Zusammenfassung

      04/08/2021

      Islam & Staat

      Hessen beendet Kooperation mit DITIB

      12/05/2020

      Islam & Staat

      Antisemitismus in Hamburg

      08/05/2020

      Islam & Staat

      Eine antisäkulare Werteordnung für Europa

      03/03/2020

      Islam & Staat

      Irans Netzwerk in Europa

      14/01/2020

      Islam & Staat

      Moscheen für Integration

      25/11/2019

      Islam & Staat

      Islam-Debatte an der Universität Frankfurt

      09/05/2019

      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – Im Spannungsfeld von…

      01/03/2019

      Migration

      Krieg in Dijon & Stuttgart

      25/06/2020

      Migration

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Migration

      Deutschlands Lehren aus der Migration nach 1945

      29/10/2018

      Migration

      Die Ukraine und Russland – das Ende einer…

      28/08/2017

      Migration

      Tschetschenische Flüchtlinge und ihre Bedeutung für die innere…

      23/02/2017

      Migration

      Vollverschleierung in Deutschland – Warum die Akzeptanz von…

      09/09/2016

      Russland & Ukraine

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Russland & Ukraine

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Russland & Ukraine

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Russland & Ukraine

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Russland & Ukraine

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Russland & Ukraine

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Russland & Ukraine

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Russland & Ukraine

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Interview zu den Unruhen von Dijon

      19/06/2020

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Kriminelle aus dem Kaukasus

      21/09/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Neuveröffentlichung: Politik und Religion in Nordkaukasien

      02/08/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      WDR: Die Story

      18/04/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Falschmeldung der BBC zu Utrecht – Eine fiktive…

      27/03/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Islam in Tschetschenien – ein theoretisches Modell

      03/09/2018

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      TV-Interview beim Sender OST-WEST in Berlin

      27/08/2018

      Beliebt

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Beliebt

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Beliebt

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Beliebt

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Beliebt

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Beliebt

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Beliebt

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Beliebt

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

  • Illustrationen
    • Interviews & Vorträge
    • Historisches