Portfolio

von Christian Osthold

– Experten- und Beratertätigkeit – 

Als Experte berät Christian Osthold verschiedene Partner aus Politik und Gesellschaft zu Russland, Tschetschenien, dem Islam in Deutschland sowie islamisch geprägter Migration. Im Rahmen seiner Tätigkeit profitiert er gleichermaßen von fundiertem theoretischem Wissen über Kultur, traditionellem Brauchtum, Religion und politischer Geschichte Russlands, welches er infolge seiner langjährigen wissenschaftlichen Arbeit erworben hat, wie auch von einer Vielzahl prägender, praktischer Erfahrungen, die er während seiner zahlreichen Aufenthalte im Lande gewinnen konnte.

– Expertisen und Beratungen in den Bereichen – 

Analysen zu Russland mit Schwerpunkt auf Politik und Geschichte

Politische Strategien zum Umgang des Staates mit dem institutionalisierten Islam in Deutschland

Islamisch geprägte Migration in die Bundesrepublik (Ursachen, Charakter und Folgen)

Wirksamkeit und Relevanz des Islam in politischen & sozialen Kontexten

Struktur und Funktionsweise des traditionellen tschetschenischen Sozialgefüges

Wirksamkeit des traditionellen tschetschenischen Brauchtums

Politische Situation vor Ort

– Wissenschaft – 

Als Historiker hat sich Christian Osthold auf die Geschichte Russlands spezialisiert. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt hier auf dem komplexen Verhältnis der muslimischen Völker des Nordkaukasus (insbesondere der Tschetschenen und Inguschen) zu Russland. Neben dem Studium der zugrunde liegenden Ereignis- und Kulturgeschichte hat sich Christian Osthold vertieft mit der Rolle des Islam für Widerstand gegen den Zentralstaat auseinandergesetzt. Aus dieser Tätigkeit sind neben Fachaufsätzen zwei Monographien entstanden – ein Werk über die Bedeutung des Islam für den tschetschenischen Separatismus nach dem Zerfall der UdSSR (2012) sowie die erste vorliegende Gesamtdarstellung der tschetschenisch-russischen Konflikts (2019).

In diesem Zusammenhang hat Osthold ein theoretisches Modell entwickelt, das den Islam über einen Zeitraum von 250 Jahren als multifunktionellen Stabilitätsregulator des tschetschenischen Sozialgefüges beschreibt.

– Publizismus – 

Bundeszentrale für politische Bildung
Politik und Islam in Nordkaukasien (2019)
Russland Analysen
Islamismus in Tschetschenien (2012)
Islamismus in Tschetschenien (2012)
Focus Online

In zahlreichen Medienbeiträgen (TV, Journalismus und Hörfunk) meldet sich Christian Osthold regelmäßig zur in Deutschland geführten, politischen Debatte um Islam, Migration/Integration und Russland/Tschetschenien zu Wort. Darüber hinaus ist er bemüht, seine Arbeit auf diesen Gebieten einer breiteren Öffentlichkeit verständlich zu machen und damit zu einem besseren Verständnis in Politik und Gesellschaft beizutragen.