Dr. Christian P. Osthold
Analyse - Beratung - Expertise
  • Home
    • Christian Osthold
    • Kontakt & Anfragen
    • Impressum
  • Schwerpunkte
    • Russlandpolitik
      • Russland & Europa
      • Russland & die islamische Welt
    • Islam
      • Islam & Staat
      • Islamische Verbände
      • Salafismus
    • Migration
      • Tschetschenien
    • Wissenschaft
  • Expertise
    • Portfolio
    • Referenzen
  • Tschetschenien
    • Geschichte
    • Russische Politik in Tschetschenien
    • Islam in Tschetschenien
  • Beliebte Beiträge
    • Islam & Staat Migration Russland & Ukraine Tschetschenien & Nordkaukasus Alles
      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – eine Zusammenfassung

      04/08/2021

      Islam & Staat

      Hessen beendet Kooperation mit DITIB

      12/05/2020

      Islam & Staat

      Antisemitismus in Hamburg

      08/05/2020

      Islam & Staat

      Eine antisäkulare Werteordnung für Europa

      03/03/2020

      Islam & Staat

      Irans Netzwerk in Europa

      14/01/2020

      Islam & Staat

      Moscheen für Integration

      25/11/2019

      Islam & Staat

      Islam-Debatte an der Universität Frankfurt

      09/05/2019

      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – Im Spannungsfeld von…

      01/03/2019

      Migration

      Krieg in Dijon & Stuttgart

      25/06/2020

      Migration

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Migration

      Deutschlands Lehren aus der Migration nach 1945

      29/10/2018

      Migration

      Die Ukraine und Russland – das Ende einer…

      28/08/2017

      Migration

      Tschetschenische Flüchtlinge und ihre Bedeutung für die innere…

      23/02/2017

      Migration

      Vollverschleierung in Deutschland – Warum die Akzeptanz von…

      09/09/2016

      Russland & Ukraine

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Russland & Ukraine

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Russland & Ukraine

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Russland & Ukraine

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Russland & Ukraine

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Russland & Ukraine

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Russland & Ukraine

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Russland & Ukraine

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Interview zu den Unruhen von Dijon

      19/06/2020

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Kriminelle aus dem Kaukasus

      21/09/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Neuveröffentlichung: Politik und Religion in Nordkaukasien

      02/08/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      WDR: Die Story

      18/04/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Falschmeldung der BBC zu Utrecht – Eine fiktive…

      27/03/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Islam in Tschetschenien – ein theoretisches Modell

      03/09/2018

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      TV-Interview beim Sender OST-WEST in Berlin

      27/08/2018

      Beliebt

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Beliebt

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Beliebt

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Beliebt

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Beliebt

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Beliebt

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Beliebt

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Beliebt

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

  • Illustrationen
    • Interviews & Vorträge
    • Historisches

Die Religion des Islam

von Christian Osthold 16/03/2017
Die Religion des Islam 

Innerhalb der Gruppe der Weltreligionen gehört der Islam zu den sogenannten monotheistischen Offenbahrungsreligionen. Das bedeutet, dass seine Legitimität von Muslimen mit dem Verweis auf einen göttlichen Willen begründet wird, wobei es darüber hinausgehend keine Beweise gibt, die man zur Verifizierung dieser Behauptung ins Feld führen könnte. Damit reiht sich der Islam ein in die Tradition von Judaismus und Christentum. Im direkten Vergleich zum Juden- und Christentum füllte der Islam im monotheistischen Denken der Spätantike zudem eine Lücke, die er noch heute schließt. Um dies zu verstehen, sei ein Vergleich angestellt.

Das Christentum ist eine missionarische Religion, die sich an jeden einzelnen Menschen richtet. Es ist aber nicht, wie das Judentum, eine Religion, in der Gesetz und Verhalten im Mittelpunkt stehen. Dem Christentum geht es vor allem um Intention und Mentalität. Das Judentum hingegen ist in krassem Gegensatz dazu angelegt – es ist nicht missionarisch, richtet sich nur an die Juden und bietet ein komplettes System von Vorschriften und Geboten, mit dem sich der Gläubige jeden Moment des Tages und der Nacht beschäftigen kann und das sein ganzes Leben beherrscht. Das Judentum ist, anders als das Christentum, also eine Religion, die sich um das Gesetz, die Thora, dreht und in der das Verhalten des Gläubigen derart im Mittelpunkt steht, dass Außenstehende sehr schnell von Legalismus oder gar Überregulierung sprechen. Der Islam hatte es im 7. Jahrhundert also nicht ganz leicht, da es bereits zwei Religionen gab, die inhaltlich ein äußerst breites Spektrum abdeckten. Bemerkenswerterweise ist es ihm dennoch gelungen, die denkbar beste Lösung für dieses Dilemma zu finden – nämlich die Kombination dieser beiden Merkmale.

Wie das Judentum ist der Islam eine Religion, in der das Gesetz, die Scharia, eine zentrale Rolle spielt, und genau wie das Christentum ist er stark auf die Mission ausgerichtet, die in jedem Menschen einen potentiellen Muslim vermutet. Ohne die Scharia wäre der Islam zu einer Art Christentum geworden und ohne seinen Missionscharakter eine Art Judentum geblieben.

Glaubensgrundlagen

Im Zentrum des Islam stehen seine fünf Säulen, die man auch als elementare Pflichten der Muslime verstehen kann. Ihre Einhaltung kommt im Islam große Bedeutung zu, ist aber  bis auf die ersten beiden nicht immer verpflichtend.

  1. Schahāda (islamisches Glaubensbekenntnis);
  2. Salāt (Pflichtgebet);
  3. Zakāt (Almosengabe);
  4. Saum (Fasten im Ramadan);
  5. Haddsch (Pilgerfahrt nach Mekka).

Anders als im Christentum muss der muslimische Gläubige einen stark ausdifferenzierten Katalog an Vorschriften und Geboten einhalten, um ein gutes, islamkonformes Leben zu führen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kann sich der Muslim im Wesentlichen an zwei Quellen orientieren. Dazu zählt zunächst der Koran, den Muslime als das „unverfälschte Wort Gottes“ betrachten, das jenseits von Raum und Zeit Gültigkeit hat und auf den Propheten Mohammed herabgesandt worden ist, damit dieser es der gesamten Menschheit verkünde. Daneben gibt es aber auch die sogenannten Hadithe, die Propheten-Traditionen, die das Leben Mohammeds, die Sunna, beschreiben. Bei den Hadithen handelt es sich um verschiedene Kompendien von Aussagen, die dem Propheten zugeschrieben werden und aufgrund ihres normsetzenden Charakters als moralische und juristische Richtschnur für islamkonformes Handeln gelten. Um zu verstehen, warum sich Muslime in vielen Dingen des gesellschaftlichen Lebens so anders verhalten, muss man wissen, dass durch die Hadithe jede Angelegenheit ihres Alltags geregelt wird. Dazu zählen Schlafrhythmus, Kleiderordnung, Sexualität, Reisebestimmungen, Essen und Trinken ebenso wie die eigenen Gedanken – für alle diese Bereiche werden im Islam gleichermaßen detaillierte Regeln postuliert.

Veränderungen in der islamischen Tradition

Wie jede Religion war auch die islamische Tradition im Laufe der Zeit mehreren Veränderungen unterworfen. Ein illustratives Beispiel dafür ist etwa der Brauch, das Gebet nach Mekka auszurichten. Viele Muslime, denen die Geschichte ihrer Religion fremd ist, wissen nicht, dass die Gebetsrichtung ursprünglich nach Jerusalem zeigte, dem nach Mekka und Medina drittheiligsten Ort im Islam. Der Grund dafür war, dass die junge muslimische Gemeinde hoffte, auch die Juden zum Islam zu bekehren, deren wichtigste Stadt Jerusalem im 7. Jahrhundert war. Nachdem sich erwiesen hatte, dass die meisten Juden kein Interesse an einer Konversion zum Islam zeigten, wandte sich Mohammed von der Idee einer Annäherung an jüdische Traditionen ab und verlegte die Gebetsrichtung nach Mekka, welches den Arabern bereits in vorislamischen Zeiten heilig war, weil sich dort die Kaaba befand.

Das zweite Beispiel betrifft einen der drei wichtigsten islamischen Feiertage, den Geburtstag des Propheten (arab.: Maulid an-Nabī), der erst seit dem Mittelalter gefeiert wird. Noch im Jahr 1300 hatte der streng orthodoxe Theologe Ibn Taimīya den Standpunkt vertreten, dass es falsch sei, den Maulid zu feiern. Erstens habe es unter den islamischen Gelehrten keine Eintracht darüber gegeben, wann der Prophet geboren sei; zweitens sei die Maulid-Feier vom Weihnachtsfest abgeleitet, und drittens hätten die ersten Generationen der Muslime den Geburtstag des Propheten nicht gefeiert.

Heute spielen derlei Entwicklungen allerdings keine Rolle mehr. Gleichwohl machen sie deutlich, dass die islamische Tradition keineswegs als festgeformter Monolith, sondern vielmehr als dynamisches Feld zu verstehen ist.

– Navigation –

Promotion Image

Medien & TV

Promotion Image

Portfolio

Promotion Image

Referenzen

Tweets by OstholdDr

– Literatur –

Promotion Image
Promotion Image

Dr. Christian Osthold

Dr. Christian Osthold

Christian Osthold ist Historiker. Seine Schwerpunkte liegen auf Russland, dem Nordkaukasus und dem Islamismus. Darüber hinaus befasst er sich mit islamisch geprägter Migration sowie dem Verhältnis der Politik zum institutionalisierten Islam in Deutschland.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Moskaus Strategie im Zweiten Tschetschenienkrieg

    09/09/2016
  • 2

    Homecoming Chechen Jihadists

    24/01/2018
  • 3

    Die Rolle der Tschetschenen für das Berliner Bandenwesen im Sommer 2018

    14/03/2018

Aktuelle Beiträge

  • “Deportationen” aus der Ukraine

    31/05/2022
  • DW “Auf den Punkt”

    19/05/2022
  • Deutschlands historische Verantwortung

    07/05/2022

2022 - Alle Rechte vorbehalten - Dr. Christian Osthold

Dr. Christian P. Osthold
  • Home
    • Christian Osthold
    • Kontakt & Anfragen
    • Impressum
  • Schwerpunkte
    • Russlandpolitik
      • Russland & Europa
      • Russland & die islamische Welt
    • Islam
      • Islam & Staat
      • Islamische Verbände
      • Salafismus
    • Migration
      • Tschetschenien
    • Wissenschaft
  • Expertise
    • Portfolio
    • Referenzen
  • Tschetschenien
    • Geschichte
    • Russische Politik in Tschetschenien
    • Islam in Tschetschenien
  • Beliebte Beiträge
    • Islam & Staat Migration Russland & Ukraine Tschetschenien & Nordkaukasus Alles
      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – eine Zusammenfassung

      04/08/2021

      Islam & Staat

      Hessen beendet Kooperation mit DITIB

      12/05/2020

      Islam & Staat

      Antisemitismus in Hamburg

      08/05/2020

      Islam & Staat

      Eine antisäkulare Werteordnung für Europa

      03/03/2020

      Islam & Staat

      Irans Netzwerk in Europa

      14/01/2020

      Islam & Staat

      Moscheen für Integration

      25/11/2019

      Islam & Staat

      Islam-Debatte an der Universität Frankfurt

      09/05/2019

      Islam & Staat

      Das Islamische Zentrum Hamburg – Im Spannungsfeld von…

      01/03/2019

      Migration

      Krieg in Dijon & Stuttgart

      25/06/2020

      Migration

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Migration

      Deutschlands Lehren aus der Migration nach 1945

      29/10/2018

      Migration

      Die Ukraine und Russland – das Ende einer…

      28/08/2017

      Migration

      Tschetschenische Flüchtlinge und ihre Bedeutung für die innere…

      23/02/2017

      Migration

      Vollverschleierung in Deutschland – Warum die Akzeptanz von…

      09/09/2016

      Russland & Ukraine

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Russland & Ukraine

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Russland & Ukraine

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Russland & Ukraine

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Russland & Ukraine

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Russland & Ukraine

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Russland & Ukraine

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Russland & Ukraine

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Interview zu den Unruhen von Dijon

      19/06/2020

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Kriminelle aus dem Kaukasus

      21/09/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Neuveröffentlichung: Politik und Religion in Nordkaukasien

      02/08/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Analyse zur Meldung des BKA

      10/05/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      WDR: Die Story

      18/04/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Falschmeldung der BBC zu Utrecht – Eine fiktive…

      27/03/2019

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      Islam in Tschetschenien – ein theoretisches Modell

      03/09/2018

      Tschetschenien & Nordkaukasus

      TV-Interview beim Sender OST-WEST in Berlin

      27/08/2018

      Beliebt

      “Deportationen” aus der Ukraine

      31/05/2022

      Beliebt

      DW “Auf den Punkt”

      19/05/2022

      Beliebt

      Deutschlands historische Verantwortung

      07/05/2022

      Beliebt

      Exitstrategien aus dem Ukraine-Krieg

      04/05/2022

      Beliebt

      Interview zur Lage in Mariupol

      27/04/2022

      Beliebt

      Unerschöpfliche Ressource Mensch

      24/04/2022

      Beliebt

      Katyn, Grozny, Butscha – Russland und seine Kriegsverbrechen

      17/04/2022

      Beliebt

      Die Schlacht um das Donbas und die Kraft…

      13/04/2022

  • Illustrationen
    • Interviews & Vorträge
    • Historisches